dasjahrbuch-tagesaktuell

TECHNIKMAGAZIN- NEUES RUND UM 2 + 4 RÄDER, SPIELZEUG UND MEHR

Lancia Thesis- Ein Feuerwerk technischer Innovationen

Seine Ausstattung ist erlesen. Mit seiner Technik ist er seiner Zeit voraus. Dennoch steht immer der Mensch, der sie benutzt im Mittelpunkt. Lancia Thesis richtet sich an das anspruchsvollste Segment des Marktes, an diejenigen Kunden, die auch dann, wenn sie nicht selbst fahren, Komfort und Bordaktivitäten voll beherrschen wollen. mehr
Große Ladekapazität und hohe Zuladung

Der neue Fiat Ducato wird auch Maßstäbe bei Leistung, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit setzen. Seine Antriebspalette in Deutschland umfaßt einen 2,0l Benzinmotoren, einen 2,0l JTD, einen 2,8l JTD, sowie einen gänzlich neuen 2,3l JTD Turbodieselmotor mit 81 kW (110 PS). Ebenfalls verfügbar wird ein bivalentes 2.0l Benzin/Erdgasaggregat sein. mehr
Eine Begegnung mit dem BMW Z8

Eine endlos lange Motorhaube, kurze Überhänge, ein knapp geschnittenes Cockpit - klassische Roadster-Elemente prägen die Grundform des neuen Sportwagens. Unverkennbar ist der Z8 die Wirklichkeit gewordene Hommage an den legendären BMW 507, eines der schönsten Automobile. Unter der aufregenden Außenhaut des BMW Z8 steckt pure High-Tech. Das Triebwerk leistet satte 400 PS >>>mehr
Ein Kraftpaket, das es wirklich in sich hat

Er vereint den Komfort einer Limousine mit der Faszination eines Coupés, begeistert durch sinnvolle Technik und sinnliche Formen. Für welche der Stilrichtungen Sie sich auch entscheiden - für den natürlichen Advance, den dynamischen Ambition oder den eleganten Ambiente - mit seinen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten bleibt der A6 ebenso unverwechselbar wie individuell. >>>mehr

Das stärkste Serienmotorrad der Welt

Alles ist machbar
1997 trafen in Laubach zwei Pioniere zusammen: Friedel Münch, legendärer Motorradkonstrukteur, und Thomas Petsch, Geschäftsführer der art&form Firmengruppe. Gemeinsam erfüllten die beiden sich einen Traum: Sie beschlossen, eine neue Münch zu bauen.
Die Entwicklung begann: Im Oktober 1999 gründete Thomas Petsch die Münch Motorrad Technik GmbH eigens für den Bau und Vertrieb der Münch Mammut 2000.
Münch Mammut 2000 – so sollte das innovative Motorrad mit seinen zwei Litern Hubraum, 260 PS und 295 Newtonmetern heißen.
>>>mehr

S- Klasse mit langem Radstand

Mit dem neuen S600, der ausschließlich mit langem Radstand erhältlich ist, meldet sich Mercedes-Benz im Top-Segment der Zwölfzylinder-Limousinen zurück. Das neue V12-Triebwerk leistet 367PS und liefert bei 4.100/min ein Drehmoment von 530Nm. Gleichzeitig stellt Mercedes-Benz zwei neue S-Klasse Dieselmotoren vor: Der S320 CDI begnügt sich im Verbrauch mit sparsamen 8 Litern /100km, der S400 CDI erreicht eine beachtliche Höchstgeschwindigkeit von 242 km/h. >>>mehr

Der Maseratti 3200GT

Der Maserati 3200 GT setzt einen besonderen Akzent in der kleinen Gruppe der exklusiven Coupés. Unter der eleganten, selbsttragenden Karosserie finden sich zahlreiche raffinierte technische Lösungen. Für eine hervorragende Straßenlage sorgen ein steifer Rahmenträger vorn und der elastische Hilfsrahmen, der das Differenzial und die hinteren Federungselemente aufnimmt. >>>mehr

Über den Wolken ...


Wie wär´s denn mit Fliegen? Schauen Sie sich mal die Beechcraft Bonanza A36 an. Übrigens das gleiche Modell, das im Mai in Berlin in einen Neuköllner Hinterhof fiel, aber das muß ja nicht gegen das Flugzeug sprechen.
>>>mehr

Porsche Carrera GT

Die Studie Carrera GT ist ein Hochleistungs-Straßenfahrzeug, leicht und mit so viel Leistung wie möglich. Das Styling der Seiten bestimmen mächtige Luftaustritts-Öffnungen vor den Türen und Lufteinlaß-Kanäle hinter den Türen. Sie leiten die Kühlluft vorne ab bzw. versorgen den Motor mit reichlich Kühlluft. Das Design richtet sich nach fahr- und aerodynamischen Gesichtspunkten. Am Heck fährt ein harmonisch integrierter Heckflügel ab 120 km/h aus und sorgt für Abtrieb. Ebenso wie der zu einem Diffusor ausgebildete Unterboden an der Hinterachse >>>mehr

Multitalent von Fiat

Doblò heißt der neue kompakte MPV von Fiat, der die Vorteile eines Vans - großzügiger und variabler Transportraum für Passagiere und Gepäck - mit dem Fahrvergnügen eines kompakten Pkw verbindet. Der 4,16 lange Fünfsitzer ist außen robust, innen wohnlich sowie funktionell, und er erweist sich durch sein Konzept als echtes Multitalent. Der Fiat Doblò ist jugendlich, sympathisch individuell sowie flexibel und bietet sich sowohl in der Freizeit als auch im Arbeitsalltag als idealer Begleiter an. Dazu bietet er ein Raumgefühl und ein Fahrerlebnis, das ihn in die Spitzengruppe seiner Klasse stellt. >>>mehr




























---